Last updated on 02-11-2014
1994 ganz überraschend, überhaupt nicht geplant mit dem „Ziegenvirus“ infiziert…
Skeptisch…Pferd und eine so kleine Ziege – geht das gut, passen die zusammen? Fragen über Fragen, doch am Ende fiel die Entscheidung für Louise.
Charlie war total begeistert von ’seiner‘ Ziege, beide verstanden sich auf Anhieb und die kleine Louise entwickelte sich prächtig und durfte alles…
Und als sie im März 1998 Lämmer bekam, hatten diese auch Narrenfreiheit!
Im Frühjahr 2001 ging Louise. Charlie randalierte in seiner Box und auf der Weide, er vermisste ’seine‘ Louise!
Nach Louises Tod kam Else. Else, ihres Zeichens eine Herdbuch Burenziege
und tragend…Zwillinge! Socke und Pünktchen. Else und Pünktchen zogen später in die Nähe von Rüdesheim.
Der kleine Bock blieb und wurde ein schönes Kerlchen, bis er im Winter 2004/2005 wegen Harngries erlöst werden musste. (Ohne Kraftfutterfütterung!)
Wieder vor der Entscheidung was tun!?
Kurz vor Weihnachten 2004 zog Gertrud ein. Eine eigenwillige kleine Zwergziegendame von ca. 3 Jahren. Im Februar 2005 bekam sie mitten in der Pferdebox, inkl. ‚Charlie‘, zwei knuffige kleine Bocklämmer, ‚Ludwig‘ und ‚Horst‘.
Die vier waren ein eingespieltes Team und abends wurde im Stall gezählt, damit auch ja keine Ziege verloren ging, ebenso auf der Weide, fehlte einer gab’s Radau.
Charlie musste im Herbst 2009 mit fast 30 Jahren eingeschläfert werden und seine inzwischen drei Ziegen, Gertrud, Ludwig und Horst waren nun alleine…
Somit stellte sich die Frage, was tun…weggeben? Nein!
Gertrud, Ludwig und Horst sind noch immer da und treiben ihre Streiche, allerdings haben sie inzwischen Verstärkung bekommen…
So entstand die Liebe zu den Ziegen eigentlich aus der „Not“ heraus, aber ich bin froh darüber, sie entdeckt zu haben…